Dialog-Räume in Husum: Frieden schaffen mit mehr Waffen?

1. September 2025, 19:30 Uhr

St. Marien Husum

Nach den erfolgreichen Dialogräumen zu den Themen „Migration“ und „Corona“ laden wir ein, uns mit dem aktuellen Thema „Frieden“ zu beschäftigen. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die wankelmütigen Aussagen der derzeitigen US-Regierung zur NATO haben zu massiven Aufrüstungsplänen durch die deutsche Bundesregierung geführt. 5 % des Bruttoinlandsprodukts sollen zukünftig für Rüstung und den Aufbau von militärischer Infrastruktur bereitgestellt werden. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht wird diskutiert. Müssen wir „verteidigungsfähig“ werden, um unsere Demokratie und Sicherheit in Europa zu erhalten? Oder gibt es andere Wege, den Frieden zu sichern?

Dies sind schwierige Fragen, die viele von uns in ihren Grundwerten verunsichern. Hierüber möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, und haben als Gäste Ralf Hessmann, pensionierter Berufssoldat, und Jürgen Laage, Diakon und aktiv in der Friedensbewegung, eingeladen.

Der Dialograum findet am Montag, den 01.09. um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Norderstraße 2 statt und wird von Andreas Raabe (Kirchengemeinde) und Karsten Wolff (Kirchenkreis) geleitet.

Dorfkirche Mon Amour“ in Mildstedt

13. September 2025, 16:30 Uhr

Lambertikirche Mildstedt

Im Rahmen der nordkirchenweiten Aktion „Dorfkirche von Amor – Dorfkirche eine Liebe“ spielt am 13. September ab 16:30 Uhr die Husumer Big Band „Beatfactory“ in der Lambertikirche in Mildstedt. 25 Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen 20 und 70 Jahren spielen Evergreens und Hits aus mehreren Jahrzehnten. Ein besonderes Bonbon des Konzertes wird das Zusammenspiel der Band it der Kirchenorgel sein, gespielt von Alexander Bruckner. Für Snacks und Getränke während der Pause und nach dem Konzert ist gesorgt.

Kulturpreisverleihung mit Konzert

28. Juli 2025, 20:00 Uhr

St. Michael Welt

Am Montag, 28. Juli um 20.00 Uhr verleiht der Rotary Club Eiderstedt im Rahmen der Sommerkirche Welt in St. Michael seinen renommierten Kulturpreis an Kirchenmusikdirektor Christian Hoffmann, Kreiskantor des Kirchenkreises Nordfriesland und Kirchenmusiker in Tönning. Er steht damit in einer Reihe mit bisherigen Preisträgern wie den Schriftstellern Dörte Hansen und Siegfried Lenz. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung mit Werken von Händel, Schütz und Bach. Die Laudatio hält Pastor Alexander Böhm, durch den Abend der Preisverleihung führt Pastor Thomas Knippenberg, im Anschluss warten kühle Getränke und gute Gespräche auf die Gäste der Sommerkirche Welt in St. Michael.

Kulturkirche in Welt: Ein Blick auf 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer

21. Juli 2025, 20:00 Uhr

St. Michael Welt

Am Montag, den 21.Juli um 20.00 Uhr lädt die Sommerkirche Welt zu einem Blick auf 40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer nach St. Michael ein. Das heutige Weltnaturerbe ist heute selbstverständlich. Das war nicht immer so. Der Leiter des Nationalparkamtes, Michael Kruse, wird über die erreichten Erfolge und bleibenden Herausforderungen berichten.

 Im Anschluss lädt das Team der Sommerkirche um Pastor Knippenberg zu einem edlen Tropfen, Sekt oder Selters ein.

Kulturkirche in Welt: Über die Heiligkeit der Dinge

14. Juli 2025, 20:00 Uhr

St. Michael Welt

Am Montag, 14. Juli um 20 Uhr hält Landesbischof Ralf Meister aus Hannover in der Kulturkirche St. Michael in Welt einen Vortrag zu der Heiligkeit der Dinge. Der 63- jährige Theologe mit Welter Wurzeln, fragt unter anderem, „warum uns beispielsweise ein verlorenes Schlüsselbund wichtiger sein kann als der liebe Gott„“, kurzum warum unwichtige Dinge einen so großen Raum einnehmen können, dass uns dadurch der Blick auf das Wesentliche verloren gehen kann.

Im Anschluss an die Diskussion lädt das Sommerkirchenteam noch zu einem gemütlichen Ausklang bei Wasser und Wein herzlich ein. 

Der Eintritt beträgt 5,- Euro

Albert Schweizer Jubiläum

12. Juli 2025, 15:00 Uhr

Albert-Schweitzer-Haus

Ab dem 12. Juli, 15 Uhr, feiert die Kirchengemeinde Rödemis den Geburtstag des Arztes, Theologen, Philosophen und Musikers Albert Schweizer. Mit einem Gemeindenachmittag am Freitag, 12. Juli, 15 Uhr, einem Gottesdienst am 13. Juli um 11 Uhr und einem Orgelkonzert mit Lesung am 13. Juli ab 18 Uhr möchte die Gemeinde an den Namensgeber ihres Gemeindezentrums erinnern. Die Eintritte sind frei.

Orgelmatinee am Samstag

2. August 2025, 11:30 Uhr

St. Laurentius Tönning

Am Samstag, den 2. August um 11.30 Uhr werden KMD Christian Hoffmann aus Tönning und Organist Aljosa Kostic ein Konzert auf einer und zwei Orgeln der Laurentiuskirche in Tönning mit Werken von Blanco, Soler, Hesse u.a. spielen. Vorher, ab 10.30 Uhr, wird es eine Führung auf der Orgelempore über die Funktionsweise der Orgel geben. Das ist auch eine seltene Gelegenheit einmal die Orgel von innen zu bestaunen. Außerdem besteht die Möglichkeit, originale Orgelpfeifen der ehemaligen Katinger Orgel zu erwerben. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die Tönninger Kirchenmusik am Ausgang gebeten.

Konzert für Bariton, Trompete und Orgel „The Trumpet shall sound“

27. Juli 2025, 17:00 Uhr

St. Laurentius Tönning

Unter dem Motto „The Trumpet shall sound“ wird am Sonntag, den 27. Juli um 17 Uhr ein Konzert für Bariton, Trompete und Orgel in der St. Laurentiuskirche in Tönning zu hören sein.

In diesem Konzert werden Werke von Bach, Händel, Schütz, Grandi u.a. erklingen. Mit dem weltberühmten Bariton Klaus Mertens konnte für dieses Konzert wieder ein Spitzensänger verpflichtet werden. Er wird mit der Arie „The Trumpet shall sound“ aus dem Messias von G.F. Händel zu hören sein, sowie weiteren Arien von Händel, Bach und einem geistlichen Konzert von Heinrich Schütz.  

Begleitet wird Klaus Mertens vom Solotrompeter Anton Keller, der strahlende Trompetenklänge in der Kirche erschallen lassen wird.  Zudem wird er mit mehreren von der Orgel begleiteten Solowerken zu hören sein.

An der Orgel begleitet der Tönninger Kirchenmusiker KMD Christian Hoffmann an der Paschenorgel die Solisten und ergänzt das Programm mit Orgelwerken.

Get on Board Gospelchor in concert

19. Juli 2025, 18:00 Uhr

St. Laurentius Tönning

Am Samstag, 19. Juli, und Sonntag, 20. Juli, jeweils um 18 Uhr gibt der Gospelchor „Get on board“ aus Tönning unter der Leitung von KMD Christian Hoffmann sein alljährliches großes Konzert mit Spirituals, Gospels und afrikanischen Liedern mit Trommelbegleitung, diesmal nur in der St. Laurentiuskirche in Tönning. Der Chor hat sich auf einer Freizeit wieder intensiv auf das Ereignis vorbereitet und freut sich darauf die neuen Lieder beseelt und kraftvoll vorzutragen. Die fröhliche Sängerschar wird begleitet von der hauseigenen Gospelband. Dabei kommen auch wieder die eigenen Solisten des Chores zum Einsatz. Der Eintritt beträgt 10,-€. Tickets sind nur an der Abendkasse zu bekommen.

Sonntagsfest im Multimar

13. Juli 2025, 11:00 Uhr

Sonntagsfest im Multimar

Am Sonntag, den 13. Juli um 11 Uhr feiert die Kirchengemeinde Tönning-Kating-Kotzenbüll wieder ihr Sonntagsfest im Multimar Wattforum in Tönning. Bei freiem Eintritt im Multimar kann die Gemeinde einen Gottesdienst im besonderen Ambiente vor dem großen Becken der Ausstellung über das Wattenmeer in Tönning erleben. Die musikalische Ausgestaltung des Gottesdienstes unter dem Motto „Wir haben Gottes Spuren festgestellt“ übernimmtder Kinderchor der Kirchegemeinde unter der Leitung von KMD Christian Hoffmann. Den Gottesdienst hält Pastorin Dr. Christiane Böhm.