Der Kirchenkreis Nordfriesland lädt am Sonntag, 12. Januar 2025 ab 14 Uhr zur feierlichen Einführung von Propst Mathias Lenz mit der Bischöfin Nora Steen in die St. Willehad-Kirche in Leck ein. Anschließend findet ein Empfang in der Nordsee Akademie in Leck statt.
Zu Silvester gibt es wieder eine herrlich krude Mischung aus Udo Jürgens, Michael Holm und Dietrich Bonhoeffer in Olderup. Es ist ein kleines Mitmachkonzert, mit viel Musik und besinnlichen Texten. „Prüfet alles, und das Gute behaltet“ – die Jahreslosung 2025 aus dem 1. Tessalonischerbrief steht im Mittelpunkt, und dann gucken wir mal, was dazu passen könnte.
Beginn ist am Altjahrsabend um 23 Uhr, und wieder tauchen wir unser Kirchlein in warmes Licht. Nehmen Sie gerne Ihre Festgesellschaft mit. Zum Schluss stoßen wir mit einem Glas Sekt oder O-Saft auf das neue Jahr an!
Trotz der Krise in Israel-Palästina kommt auch in diesem Jahr das Friedenslicht nach Deutschland. Es wurde in der Wallfahrtskirche Christkindl in Steyr von Pfadfindern und Pfadfinderinnen aufbewahrt. In Hattstedt kann es am 4. Advent, 22. Dezember, abgeholt werden. Dort findet ab 11 Uhr ein Gottesdienst rund um das Friedenslicht statt. Die Teilnehmenden werden gebeten, Kerzen und Windlichter mitzubringen.
Am Sonntag, 15. 12. um 17 Uhr findet ein Konzertgottesdienst in der St. Magnus Kirche in Tating statt. Kiichi Yotsumoto (Trompete) und Sachiko Meßtorff (Foto, Orgel) spielen Werke von u.a. J. Stanley, H. Purcell und J.S. Bach. Der Eintritt ist frei.
Die Kirchengemeinde Husum lädt am Sonntag, 29. Dezember um 18 Uhr, am 31. Dezember um 23 Uhr, am 1. Januar 2025 um 17 Uhr und am 5. Januar um 18 Uhr zu Orgelkonzerten nach St. Marien, Husum ein. Der Eintritt ist jeweils frei, die Kollekte wird am Ausgang gesammelt.
Die Husumer Stadtkantorei unter der Leitung von Kai Krakenberg lädt am Sonntag, 15. Dezember ab 17 Uhr zum Weihnachtskonzert nach St. Marien in Husum. Aufgeführt werden Gloria von Antonio Vivaldi, Auszüge aus dem 1. Teil des „Messias“ von Georg Friedrich Händel und Instrumentalmusik von Johann Sebastian Bach, Restkarten an der Abendkasse.
Am Sonntag, 3. Advent, 15.12. um 18.00 Uhr werden die Kantorei St. Laurentius und der Kinderchor in einem Konzert beim Advents- und Weihnachtsliedersingen in der St. Laurentiuskirche zu hören sein. Begleitet wird die Kantorei wieder von einem Kammerorchester und Aljosa Kostic und Malte Wienhues an Orgel und Klavier. Aljosa Kostic, der gerade ein freiwilliges soziales Jahr ind der Kirchengemeinde Tönning absolviert, wird auch als Solist an der Orgel mit dem Orgelkonzert in F-Dur von G.F. Händel zu hören sein. Weiterhin stehen auch Weihnachtslieder von John Rutter u.a. auf dem Programm und die Gemeinde wird zum Mitsingen von Advents- und Weihnachtsliedern eingeladen. Der Eintritt ist frei. Es wird eine Kollekte am Ausgang erbeten..
Am Donnerstag, dem 12. Dezember, ist Hasib Ghaman Gast von Friedemann Magaard in der Gesprächsreihe über die Psalmen und das Leben. Der Imam Hasib Ghaman der Ahmadiyya Muslim Gemeinde wird mit dem Husumer Pastor über die Bedeutung von Psalmen und von Gebeten sprechen. Die biblischen Psalmen bieten für den interreligiösen Dialog besondere Chancen. Der Gesprächsabend beginnt im Gemeindehaus an der Marienkirche um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Am Donnerstag, dem 28. November, beginnt im Gemeindehaus an der Marienkirche eine Gesprächsreihe über die Psalmen und das Leben. Als erster Gast wird sich Dr. Christian Demandt, Leiter des Theodor-Storm-Zentrums in Husum, mit Gastgeber Friedemann Magaard über seinen Lieblingspsalm austauschen. Als weitere Gäste erwartet die Kirchengemeinde Husum Imam Hasib Ghaman von der Ahmadiyya Muslim Gemeinde (12.12.), die Lyrikerin Dr. Therese Chromik (09.01.), den katholischen Pfarrer Germain Gouen (27.02.) und die neue Pröpstin Inken Wöhlbrand im Kirchenkreis Nordfriesland (20.03.). Die Veranstaltung beginnt jeweils um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei.