Wenn sich am Vorabend des Volkstrauertages die St. Laurentiuskirche in warmem Kerzenlicht erhellt, erklingt dort Musik voller Ausdruck und Tiefe: Die Geigerin Uscha Stipanits, die Klarinettistin Bente Stenger und die Flötistin Makiko Suzuki musizieren gemeinsam mit KMD Christian Hoffmann am Klavier ein facettenreiches Programm von Händel bis Schnittke.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends sind zwei Uraufführungen des Berliner Komponisten Norbert Fröhlich, der eigens für dieses Konzert neue Werke geschrieben hat: das Melodram „Schwerste Wege“ nach einem Text von Hilde Domin für Sprecher und Klavier sowie ein lyrisches Nocturne für das Quartett.
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen stimmungsvollen Abend freuen, der bekannte Meisterwerke und zeitgenössische Musik auf berührende Weise miteinander verbindet.
Der Eintritt beträgt 12 €, ermäßigt 9 €, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 5 €. Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Einlass ab 17.15 Uhr.
Am Sonntag, 02. November 2025 um 17:00 Uhr findet im der Martin-Luther-Kirche in Achtrup die feierliche Hubertus-Messe statt. Eingestimmt wird am 16:30 Uhr durch die Bläsergruppe der Kreisjägerschaft Nordfriesland in Husum. Den Gottesdienst begleitet das Bläserkorps Südtondern.
Auf unserem Jugendgruppenleiterkurs lernst Du mit Herz, Hand und Kopf alles, um Kinder- und Jugendarbeit zu gestalten. Du qualifizierst Dich, Projekte, Ferienfreizeiten, Veranstaltungen verantwortlich zu leiten und in Gremien (z.B. Vereinsvorstand oder Kirchengemeinderat) wichtige Rollen zu übernehmen. Während der Woche setzt Du Dich mit Dir und Deiner Persönlichkeit auseinander und bekommst mehr Selbstbewusstsein. Themen des Seminars sind: Erlebnispädagogik, Kindesschutz, Führungs- und Leitungsverhalten, Gruppenrollen, Auseinandersetzung mit dem Glauben und vieles mehr. Mit der Teilnahme an diesem Kurs kannst Du die JuLeiCa beantragen. Dazu brauchst Du einen Erste-Hilfe-Kurs, wir bieten Kurse an. Mehr zu dem Kurs findest Du >>hier<<.
… Berlin! Wir machen eine Bildungsreise nach Berlin und das über den 3. Oktober. Wir feiern mit unserer Hauptstadt den Tag der deutschen Einheit und gucken uns die Tage drum herum Demokratie-Projekte, soziale Initiativen und Must-See, wie den Reichstag an. Wir gehen ins Theater und essen gemeinsam ungewöhnliche Dinge.
Wir starten am Donnerstagnachmittag, den 2.10. mit dem Zug, so dass unser Programm am nächsten Tag direkt los gehen kann. Mehr Infos findet ihr >>hier<<.
Wir stehen als Gesellschaft und Fachkräfte vor großen Herausforderungen. Wir müssen Saferspaces sein und uns für mehr Toleranz, Vielfalt und Respekt einsetzen. Aber wie können wir das tun? Darüber spricht Veuve Noire (Dragqueen & Botschafterin der Olivia Jones Familie) am Mittwoch, 15.10.2025 in auf einer Veranstaltung des Evangelischen Kinder- und Jugendbüros (EKJB) im Lutherhof in Breklum. Anschließend werden Fragen und Antworten aus dem Vortrag vertieft. Die Teilnahme kostet 10 Euro, bei Teilnahme zählen drei Stunden für die Verlängerung der JuLeiCard. Mehr finden Sie >>hier<<.
Der Kirchenkreis Nordfriesland zeigt zusammen mit den Initiativen „Omas gegen Rechts“ und der „Seebrücke“ zeigt am Donnerstag, 18.09.2025 ab 19 Uhr in der Gaststätte Waldheim, Bohmstedtfeld 20, 25853 Bohmstedt den preisgekrönten Film „Kein Land für Niemand“. Die Dokumentation beginnt an den europäischen Außengrenzen, wo eine andauernde humanitäre Katastrophe auf staatliche Ignoranz trifft, aber auch auf ziviles Engagement. Sie begleitet einen Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer, dokumentiert die katastrophale Lage aus der Luft und erzählt die Geschichten von Überlebenden, die trotz Gewalt und tödlicher Risiken den Weg nach Deutschland gefunden haben. Der Eintritt ist frei.
Ein Abend, der Herz und Gaumen gleichermaßen berührt: Unter dem Motto „Eat, Pray and Cook“ verwandeln das StrandGut Resort und die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Peter-Ording am 2. Oktober ab 18:30 Uhr die Kirche St. Peter in eine außergewöhnliche Dinner-Location.
Zwischen festlich gedeckter Tafel, Kerzenschein und einmaliger Atmosphäre genießen die Gäste ein mehrgängiges, nachhaltiges Menü, kreiert von Küchenchef Markus Friederici (StrandGut Resort) mit Unterstützung regionaler Partner wie der James Farm und Himbeertobi. Serviert wird direkt in der Kirche – an einer langen, gemeinsamen Tafel, die sich längs durch das Kirchenschiff zieht. Ob alleine, zu zweit oder mit Freunden: Alle sind herzlich willkommen.
Für emotionale Gänsehautmomente sorgt die Sängerin Yasmina Hunzinger, die unter anderem auch als erfolgreicher Vocalcoach tätig ist und bereits mit Stars wie Vanessa Amorosi, Celine Dion, Anastacia oder Nelly Furtado gearbeitet hat.
Der Preis für das Charity-Dinner beträgt 69,00 € pro Person (statt des Originalpreises von 119,00 €). Zusätzlich wird vor Ort um eine Spende gebeten – diese kommt der Mobilen Tafel St. Peter-Ording zugute. Tickets gibt es über das StrandGut (strandgut-resort.de).
Goldzwanziger ist der Titel des neuen Programms von „2Flügel“, Christina Brudereck, Sprache, und Ben Seipel, Musik. Das Duo steht zum ersten Mal so weit im Norden Deutschlands auf der Bühne. In dem neuen Programm fragt 2Flügel, wie unsere Zeit golden werden kann. Was ihr den Glanz verleiht. Was unvergänglich ist und kostbar. Die beiden Künstler bringen die Stimmung der 1920er Jahre auf die Bühne – mit Augenzwinkern, Gänsehaut und Schwung für unsere Zeit.
Bitte melden Sie sich bis 05.09.2025, info@christianjensenkolleg.de oder 04671/91120 an. Die Karten kosten 17 Euro.
In einem neuen Dialogformat möchten die Evangelische Akademie der Nordkirche und das Christian Jensen Kolleg der Frage zuwenden, wie wir trotz unterschiedlicher Meinungen miteinander im Gespräch bleiben können. Eingeladen dazu ist die Claudine Nierth, Autorin und Bundesvorstandsprecherin des Vereins Mehr Demokratie e.V.. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in diesem Format erfahren, wie ein hierarchiefreier Austausch möglich wird und soll eine gute Vorbereitung für sachliche und inhaltliche politische Arbeit sein.
Die Teilnahme ist kostenfrei, nach dem Austausch wird zu einem Snack und einem Lagerfeuer eingeladen. Anmeldung bitte unter: info@christianjensenkolleg.de.