Am Nikolaustag lädt die Kirchengemeinde Rödemis zu einer musikalischen Advents-Andacht ein, die Herz und Sinne einstimmt und mit einem Lächeln in die Weihnachtszeit einführt. Tina Beiring, Sopran, Michael Schwarz, Tenor, Friedemann Magaard, Cello, und Ralf Kukowski, Piano, schenken Texte und Klänge zwischen zarter Andacht und heiterem Glanz. Wenn Mary sich fragt, ob sie wohl wusste, was auf sie zukommt – sicher ist: Musik tröstet immer. Und wenn die Engel so fröhlich singen, dann darf die Gemeinde ruhig einstimmen. Das erste Noel erklingt mit sanftem Schimmer, und bei „Still a Bach Christmas“ darf es sogar ein wenig beschwingter zugehen. Zwischen Schäferidyllen, Rosenwundern und engelsgleichem Wiegenlied entfalten sich Freude und Besinnung. „Kommt, hört, lächelt“ – Melodien, die den Advent hell machen. Diese gemeinsame Advents-Andacht beginnt am 6. Dezember um 18 Uhr im Albert Schweitzer-Haus in Rödemis.
Am zweiten Advent, Sonntag 7. Dezember um 17 Uhr gibt es in der St. Nikolai-Kirche in Bredstedt adventliche Musik, Lieder zum Zuhören und Mitsingen. Es singt der Chor unter der Leitung von Natalia Kosak, begleitet vom Flötenkreis unter der Leitung von Christiane Lohse.
Zu einem Adventskonzert – Musik zur Weihnachtszeit zum Hören und Mitsingen – lädt die Kirchengemeinde Niebüll am 30. November ab 17 Uhr in die Christuskirche. Es ist gleichzeitig auch das Einstandskonzert der neuen Kirchenmusikerin der Gemeinde, Inga Kuhnert, die ihren Dienst in Niebüll am 16. Okober aufgenommen hat. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Das Bundesamt für Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) will bis 2027 Regionen vorschlagen, die als Endlager für hochradiokativen Atommüll in Frage kommen. Wie jetzt bekannt wurde, werden auch Regionen in Schleswig-Holstein dabei sein. Grund genug für Pastorin Anke Fasse, theologische Leiterin des Christian Jensen Kolleg, und Pastorin Maike Lauther-Pohl von der Evangelischen Akademie der Nordkirche, den schleswig-holsteinischen Umweltstaatssekretär Joschka Knuth zu den „Breklumer Gesprächen“ einzuladen. Am 13.11.2025 von 17 Uhr bis 19 Uhr haben alle Interessierte die Gelegenheit, mit ihm nach seinem Impulsvortrag über wichtige Fragen zu diskutieren: Kommt ein Atommüllendlager nach Schleswig-Holstein? Und werden die Bürgerinnen und Bürger bei der Entscheidung beteiligt? Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos und es wartet auf die Teilnehmenden auch ein Abendsnack. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter info@christianjensenkolleg.de an.
Zum Ewigkeitssonntag predigt Propst Mathias im Gottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche in Klixbüll.
Am Ewigkeitssonntag predigt Propst Mathias Lenz im Gottesdienst in der Kirche Braderup um 14 Uhr.
Am Freitag, dem 14. November, stellt die Hamburger Musikerin und Poetin Bärbel Fünfsinn im Albert-Schweitzer-Haus ihr Programm zur Friedenswoche vor: Sie singt Lieder (Soul, Jazz, Weltmusik), die zu Herzen gehen, liest Texte, die zur Friedfertigkeit ermutigen und lädt zum Mitsingen ein. Das Konzert, das die Kirchengemeinde Rödemis veranstaltet, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Weg zum Frieden ist der Frieden. Im Krieg gibt es nur Verlierer. Viele weisheitliche Traditionen lehren, dass der Teufelskreis der Gewalt durchbrochen werden kann. Aktuell gilt dies als naiv und abwegig. Um uns der Kriegstüchtigkeit entgegenzustellen, brauchen wir Mut, großes Vertrauen und Beharrlichkeit. In der christlichen Tradition wie auch bei modernen, spirituellen Dichterinnen und Dichtern lassen sich wegweisende Impulse finden.
Zum Volkstrauertag findet um 10 Uhr ein Gottesdienst in der St. Petri-Kirche in Ladelund ein Gottesdienst statt. Bei der anschließenden Kranzniederlegung an der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund legt Propst Mathias Lenz einen Kranz im Namen des Kirchenkreises Nordfriesland ab.
Die Husum Gospel Singers nehmen Euch mit in den Advent!! Wir starten in den Advent am Samstag, 29.11.25 ab 17 Uhr in der Versöhnungskirche, Berliner Str. Husum. Der Eintritt ist frei – Spenden erbeten. Freut Euch mit uns auf stimmungsvolle Momente. Seid ein Teil von uns und genießt mit uns das schwungvolle Miteinander.