500.000 Euro für die Sanierung des Gemeindehauses auf Pellworm

Für die Sanierung des Anton-Heimreich-Hauses, das heutige Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Pellworm, hat der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages in dieser Woche eine Fördersumme von 500.000 Euro bewilligt. Das kulturhistorisch wertvolle Bauwerk ist damit eines von neun Projekten aus Schleswig-Holstein, das mit bislang gesperrten Fördergeldern im Rahmen des 13. Denkmalschutz-Sonderprogramms unterstützt wird. „Das ist ein großer Erfolg für unsere Gemeinde, wir können unser Glück kaum fassen“, freut sich Marlies von Holdt, Vorsitzende des Kirchengemeinderates Pellworm.

Zu verdanken sei dieser Erfolg einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Kirchengemeinderat der Insel, der Pastorin Silke Raap, der Gemeindesekretärin Susanne Bissel, Hans Pahl-Christiansen, Fördermittelmanager des Kirchenkreises Nordfriesland, und der Bauabteilung des Kirchenkreises Nordfriesland. „Bis die Sanierung abgeschlossen ist, liegt natürlich noch viel Arbeit vor uns, aber wir sind jetzt hochmotiviert, die nächsten Schritte zu gehen“, erklärt Marlies von Holdt weiter. Parallel zu dem Fördermittelantrag an den Bund laufen auf Pellworm auch zahlreiche Aktionen und Benefizveranstaltungen, um die Inneneinrichtung des Hauses modernisieren zu können. Denn die ist in den Fördergeldern nicht enthalten. 

Hans Pahl-Christiansen, Fördermittelmanager des Kirchenkreises Nordfriesland, ist begeistert von der Energie und dem Teamgeist der Kirchengemeinde Pellworm: „Diesem Teamgeist ist es zu verdanken, dass der Antrag für die Fördermittel schnell und vor allem überzeugend aufgesetzt werden konnte. Ein großes Kompliment nach Pellworm“. Ebenfalls erfreut und dankbar für so viel Engagement ist die Pröpstin des Kirchenkreises Nordfriesland, Annegret Wegner-Braun. „Ich freue mich sehr, dass der Einsatz der Gemeinde vom Bundestag belohnt worden ist. Das ist ein gutes Signal für die gesamte Region und für die nordfriesischen Inseln und ihre Kulturschätze“, erklärt Annegret Wegner-Braun. 

Erbaut wurde das Anton-Heimreich-Haus nach der zweiten großen Sturmflut 1634. Als Pfarrhof sollte es im Ensemble mit der renovierten Neuen Kirche ein Zeichen dafür setzen, dass Pellworm trotz der immensen Zerstörungen durch die Nordsee eine Zukunft hat. In den 1970er Jahren wurde der Pfarrhof dann zum Gemeindehaus der Kirchengemeinde umgebaut und bot damit Platz für das Kirchenbüro, Kinderprogramm, Konfirmandenunterricht, Gremiensitzungen und vieles mehr. 

Mittlerweile ist das Haus sanierungsbedürftig. Die Warft hat sich gesenkt, die Westwand des Hauses muss deshalb stabilisiert werden. Küche und sanitäre Anlagen bedürfen ebenfalls dringend der Modernisierung. Geplant ist, dass das Gebäude nach der Sanierung einem Pastorat, Amtsräumen und Veranstaltungen Platz bietet. Zudem sollen kleine Gästewohnungen im oberen Stockwerk entstehen. Zu einer modernen Sanierung gehört auch, dass der Zugang barrierefrei gestaltet, Küche und sanitäre Anlagen modernisiert und das gesamte Haus energetisch ertüchtigt wird. Wann die Sanierung abgeschlossen ist, steht noch nicht fest. 

Erster „Ladieswalk“ in Nordfriesland

Die Evangelische Frauenarbeit des Kirchenkreises Nordfriesland startet ab August in Husum, Breklum und Schwabstedt das Projekt „Ladieswalk“. „Die Idee ist, dass sich Frauen zu einem etwa anderthalbstündigen gemeinsamen Spaziergang treffen, ohne sich zu kennen, ohne ein konkretes Ziel und ohne ein Thema. So haben alle die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen, ohne irgendetwas dafür leisten zu müssen“, erklärt Claudia Hansen, Leiterin der Evangelischen Frauenarbeit in Nordfriesland.

In Husum und Schwabstedt starten die Spaziergänge mit Claudia Hansen – in Husum gemeinsam mit der Frauenbeauftragten der Stadt Husum, Britta Rudolph – jeden ersten Montag im Monat ab 16 Uhr, in Breklum jeden ersten Dienstag im Monat ab 17 Uhr. Treffpunkt in Husum ist das Alte Rathaus, in Breklum der Parkplatz des Christian Jensen Kollegs und in Schwabstedt der Platz vor der Kirchentür. Es werden weder sportliche Höchstleistungen noch interessante Vorträge erwartet, lediglich wetterfeste Kleidung und feste Schuhe sollte man dabeihaben. 

Hintergrund der Aktion ist das Schaffen von Begegnungsräumen von Frauen für Frauen, die es in einem geschützten Rahmen ermöglichen, neue Bekanntschaften zu knüpfen und sich über interessante Themen auszutauschen. „Gerade in unserer Zeit ist Einsamkeit ein großes Thema. Wir möchten Gemeinschaft dagegensetzen und laden deshalb alle interessierten Frauen herzlich ein, dabei zu sein“, so Claudia Hansen. Freuen würde sich die Leiterin der Evangelischen Frauenarbeit darüber, wenn sich auch andere Gemeinden der die Idee anschließen würde. Die Teilnahme an den Spaziergängen ist kostenfrei. Mehr zur Frauenarbeit in Nordfriesland finden Sie auf der Seite der Nordkirche >>hier<<.

Rotarische Oldtimerfreunde spenden 4.200 € für „Familien in Not“

Von Rainer Bruns

Bei strahlendem Sonnenschein und Cabrio-Wetter boten die auf Hochglanz polierten Oldtimer einen tollen Anblick und erregten die Aufmerksamkeit vieler Spaziergänger. Die Schönheit und der besondere Charme der historischen 30 Fahrzeuge, die zur „3. Husumer Küstentour“ in die Storm-Stadt gekommen waren, erfreuten alle. Die Oldtimerfreunde, die aus allen Richtungen und vielen Rotary-Clubs angereist kamen, erkundeten mit ihren schönen Autos den „echten Norden“ und lernten die landschaftliche und kulturelle Vielfalt von Schleswig-Holstein kennen. Dazu gehörte u.a. eine Ausfahrt Südtondern und weiter über Mögeltonder nach Römö und zurück.

Eine Spendenaktion der teilnehmenden Rotarier ergab die Summe von 4.200,00 €. Die Organisatoren der „2. Husumer Küstentour“, Rainer Bruns, Michael Schweikert und Oliver Tauffenbach, überreichten den Scheck am vergangenen Freitag, 28.06.2024, an die stellvertretende Pröpstin Pastorin Inke Thomsen-Krüger, und den ehemaligen Pröpsten Manfred Kamper und Jürgen Jessen-Tiesen. Die Spende ist zweckgebunden für die unmittelbare Hilfe von in Not geratenen Familien. „Es für uns eine Herzensangelegenheit, Familien, die in Not geraten sind, unbürokratisch, direkt und unmittelbar zu helfen“, erklärte Rainer Bruns bei der Scheckübergabe.

Pastorin Inke Krüger-Thomsen bedankte sich herzlich bei den Vertretern der Rotarischen Oldtimerfreunde und versprach, die Summe Menschen, die zum Teil durch tragische Umstände in Notlagen gekommen sind, schnell und unbürokratisch eine einmalige finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen.

Energiebericht für alle Kirchengemeinden des Kirchenkreises Nordfriesland

Der Kirchenkreis Nordfriesland sendet ab diesem Monat jedes Jahr einen ausführlichen Energiebericht an alle Kirchengemeinden. Darin werden die Verbräuche für Wärme, Wasser und Strom sowohl graphisch als auch tabellarisch protokolliert. Enthalten sind die Verbräuche seit 2019, ab 2021 sogar monatlich. „Damit erfüllen wir zum einen die Vorgaben des § 5 des Klimaschutzgesetztes der Nordkirche von 2018, zum anderen aber ermöglichen wir allen Kirchengemeinden, einen recht detaillierten Überblick über ihre Verbräuche zu bekommen“, erklärt Oke Dethlefsen, Klimamanager des Kirchenkreises Nordfriesland.

Damit ist es möglich, relativ schnell Abweichungen zu erkennen und eventuell reagieren zu können. „Der Kirchenkreis Nordfriesland hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2031 klimaneutral zu werden. Dafür müssen wir alle aber unseren Energieverbrauch kennen, um an den richtigen Stellschrauben zu drehen und unsere Verbräuche zu senken“, so Oke Dethlefsen weiter. 

Wer den Jahresbericht nun in den nächsten Tagen erhält und Ungenauigkeiten feststellt oder Fragen hat, kann sich direkt per Mail an den Klimamanager Oke Dethlefsen wenden. Da alle Energieberichte gleichzeitig versendet werden, bittet Oke Dethlefsen allerdings um etwas Geduld bei der Beantwortung. Eine Antwort kommt aber auf jeden Fall. 

Spannende Veranstaltungen für Frauen in Nordfriesland

Die Evangelische Frauenarbeit des Kirchenkreises Nordfriesland hat ihr Programm für das zweite Halbjahr 2024 vorgelegt. Ab August warten zahlreiche Highlights auf Frauen in Nordfriesland. „Es ist jedes Jahr wieder eine Herausforderung, große Veranstaltungen und namhafte Referentinnen oder Künstlerinnen an die Westküste zu locken. Und es ist jedes Jahr wieder eine Freude, wenn es uns gelingt“, erklärt Claudia Hansen, seit über zehn Jahren die Leiterin der Evangelischen Frauenarbeit. 

Im zweiten Halbjahr 2024 ist der Evangelischen Frauenarbeit ein besonders interessantes Programm gelungen. So tritt am Freitag, 11. Oktober 2024, die Kabarettistin Sunna Hygen mit ihrem aktuellen Programm „Ozean Zeit“ im Bürgersaal Bredstedt auf. „Ein Projekt, auf das ich besonders stolz bin. Die Gleichstellungsbeauftragten aus Südtondern, Stadt Husum, Mittleres Nordfriesland, der Kreislandfrauen Verband und die Evangelische Frauenarbeit des Kirchenkreises pflegen seit Jahren eine Kooperation, in der wir uns bemühen, aktuelle Themen aufzunehmen und gemeinsam umzusetzen“, so Claudia Hansen weiter. Damit nicht genug liest am 18. November 2024 die Soziologin und Erfolgsautorin Franziska Schutzbach in einer digitalen Veranstaltung aus ihrem Bestseller „Die Erschöpfung der Frauen“. „Das sind natürlich besonders große Namen, auf die wir uns jetzt schon sehr freuen“, sagt Claudia Hansen.

Aber auch die anderen Programmpunkte können sich sehen lassen. Vorträge, Seminare und Begegnungen von Frauen für Frauen, die sich mit den Bedürfnissen, Lebensphasen und Situationen von Frauen beschäftigen. „Selbstverständlich stehen einige unserer Veranstaltungen allen Menschen offen, aber wir richten unseren Fokus schon sehr klar auf Frauen und möchten ihnen bei uns auch geschützte Räume bieten“, erklärt Claudia Hansen. Aus Erfahrung weiß sie, dass Frauen in eigenen Räumen oft freier und selbstbewusster agieren als in gemischten Gruppen. Dem möchten die Evangelische Frauenarbeit in ihrem Programm Rechnung tragen. Das komplette Programm finden Sie >>hier<<.

Klimamanager Oke Dethlefsen und Matthias Krämer, Pastor auf Langeneß, auf dem Klimabarcamp in Hamburg

Klimaschutz wird großgeschrieben – im Kirchenkreis Nordfriesland, der sich verpflichtet hat, bis 2031 klimaneutral zu sein, und in der Nordkirche. Im Februar 2022 hatte die Landessynode den sogenannten zweiten Klimaschutzplan beschlossen. Nun zieht sie gemeinsam mit den Kirchenkreisen auf dem Klimabarcamp in Hamburg Bilanz. 

Mittendrin unser Klimamanager Oke Dethlefsen, der gemeinsam mit Matthias Krämer, Pastor auf Langeneß, die Klimaschutzmaßnahmen des Kirchenkreises Nordfriesland vorstellt. Der größte Hebel liege hier wie in der gesamten Nordkirche bei den Gebäuden, darunter Kirchen, Kapellen, Gemeindehäuser, Verwaltungsgebäude oder Kitas. Sie sorgen für rund 70 bis 80 Prozent aller Treibhausemissionen der Nordkirche. 

Umso erfreulicher, dass der Gasverbrauch seit 2022 um neun Prozent gesunken. Überhaupt gehe es mit der Datenerfassung gut voran: „Der Anteil echter Verbrauchsdaten in der Energie- und Emissionsbilanz der Nordkirche verbessert sich stetig und wir sehen, dass der Trend in die richtige Richtung zeigt“, weiß Martin Jürgens, der für die Auswertung von Verbrauchsdaten für den Klimaschutzbericht der Nordkirche und Energiecontrolling zuständig ist. So sei der Wärmeverbrauch in 2023 gegenüber 2022 um rund zehn Prozent gesunken, der Stromverbrauch um 3 Prozent.

Erstmals ist am Mittwoch in Hamburg auch eine ökofaire Küsterei ausgezeichnet worden: Rund 40 Küstereien aus der Nordkirche hatten sich an dem vom Team der „Ökofairen Gemeinde“ initiierten Wettbewerb beteiligt. Gekürt wurden zwei Küstereien: Die Kirchengemeinde Nortorf im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde und die Kirchengemeinde Bosau im Kirchenkreis Ostholstein.„Für guten Klimaschutz braucht es uns alle! Es ist ein tolles Zeichen, wenn Küsterinnen und Küster in ihren Gemeinden mit gutem Beispiel voran gehen. Ihr Engagement ist zu würdigen und die Auszeichnung als ökofaire Küsterei ein wichtiger Ausdruck der Anerkennung“, sagte Bischöfin Nora Steen bei der Übergabe von zwei Urkunden. Mehr zum Klimabarcamp in Hamburg finden Sie >>hier<<.

400. Jubiläum des Taufsteins auf Hallig Hooge.

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, besuchte heute, 24.06.2024 gemeinsam mit der Pröpstin des Kirchenkreises Nordfriesland, Annegret Wegner-Braun, anlässlich des 400. Jubiläums des Taufsteins der Hallig-Kirche Hallig Hooge. Neben einem feierlichen Gottesdienst standen vor allem Gespräch rund um das Thema Klimaschutz im Mittelpunkt der Reise.  Auf dem Foto ist sie zu sehen mit der Vorsitzenden des Kirchengemeinderates, Karen Tiemann, der Pastorin Hildegard Rugenstein, dem Gemeindemitglied Knut Ley und der Kirchengemeinderätin Katrin Brogmus.

„An der fortwährenden und nicht endenden Schöpfung Gottes mitzuarbeiten, das ist nach Martin Luthers Beschreibung die Aufgabe von uns Menschen. Und das heißt: die guten Gaben von Gottes Schöpfung nicht nur selbst genießen, sondern auch mit der nächsten und übernächsten Generation teilen“, sagte Kristina Kühnbaum-Schmidt in ihrer Predigt. „Hier auf Hallig Hooge bedeutet es ganz konkret, Menschen und Warften gegen die wohl zukünftig häufigeren und höheren Fluten zu schützen“, sprach die Landesbischöfin zur Gemeinde und zu den vielen Täuflingen aus mehreren Jahrzenten, die in dieser Kirche und an diesem Taufstein getauft worden sind.

Dazu sei es nötig, die Ursachen des Klimawandels zu bekämpfen. „Als Nordkirche versuchen wir, das Unsere dazu beizutragen – z.B. mit unserem nordkirchlichen Klimaschutzplan“, erklärt Kristina Kühnbaum-Schmidt. Der Kirchenkreis Nordfriesland ist in der Nordkirche mit seinem Beschluss, bis 2031 klimaneutral zu werden, Vorreiter in der Landeskirche“, erklärte Kristina Kühnbaum-Schmidt. „Wir wissen, dass das ein ambitioniertes Ziel ist, aber wir haben diesem Beschluss unserer Synode auch schon Taten folgen lassen“, ergänzt Annegret Wegner-Braun, Pröpstin des Kirchenkreises Nordfriesland. So sind in den vergangenen Jahren etliche Gebäude saniert und CO2-Einsparungungen in den Kirchengemeinden erzielt worden, unterstützt von einem Klimamanager.

Um noch mehr Hintergrundwissen zu sammeln, diskutierten die Landesbischöfin und die Pröpstin mit der stellvertretenden Bürgermeisterin, Katja Just, der Biosphärenverantwortlichen Dr. Nicole Schrader, dem Klimamanager des Kirchenkreises Nordfriesland, Oke Dethlefsen, einem Vertreter der Schutzstation Wattenmeer, der Pastorin der Hallig, Hildegard Rugenstein, sowie Vertreterinnen und Vertretern des Kirchengemeinderates über die klimatischen Veränderungen im Biosphärenreservat Wattenmeer und mögliche Auswegen. 

Das Jubiläum des 400 Jahre alten Taufsteins der Kirche St. Johannis auf Hallig Hooge gerade in dieser Zeit zu feiern, war für alle geladenen Gäste und die Gemeinde Hooge absolut sinnfällig. Ist er doch Zeuge einer der größten Naturkatastrophen, die die Nordseeküste in den letzten Jahrhunderten getroffen hat, der großen Sturmflut 1634. Hooger Frauen hatten ihn nach der „Grote Mandränke“ aus einer zerstörten Kirche gerettet und auf die Hallig mitgenommen, wo sie ihre Kirche wieder aufbauten. Der Taufstein ist somit älter als die Kirche, in der er steht. Er wurde als Geschenk der Grafen von Schwerin und Schulenburg im Jahr 1624 geschaffen.

Spenden Sie für ein neues Schiff für United4Rescue

Der Verein United4Rescue setzt sich seit Ende 2019 für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer ein. Mittlerweile hat der Verein drei Rettungsschiffe in den Einsatz gebracht, die unter anderem von der Hilfsorganisation Sea-Eye (mehr dazu >>hier<<) betrieben werden. „Wir im Kirchenkreis Nordfriesland unterstützen den Verein seit Jahren und aus voller Überzeugung. United4Rescue ist es zu verdanken, dass zahlreiche Leben gerettet wurden“, erklärt Annegret Wegner-Braun, Pröpstin des Kirchenkreises Nordfriesland.

Finanziert wird United4Rescue aus Spenden, alle Mitglieder inklusive des Vorstandes arbeiten ehrenamtlich. Nun möchte United4Rescue ein viertes Rettungsschiff in das Mittelmeer entsenden – und bittet dafür wieder um Spenden. Wer mitspenden möchte, kann sich >>hier<< informieren. Ziel des Aufrufes ist, das Schiff noch in diesem Sommer auf seine Rettungsmission ins Mittelmeer entsenden zu können. 

Sommerkirche 2024 endlich wieder in Welt

Die Sommerkirche des Kirchenkreises Nordfriesland, eine der renommiertesten Kulturveranstaltungen der Westküste, öffnet vom 15. Juli bis zum 12. August 2024 ihre Türen. Veranstaltungsort ist nach einer längeren Corona-Pause wieder die älteste Kulturkirche Deutschlands, die St. Michael Kirche in Welt. 

Ralf-Thomas Knippenberg, Pastor der Kirchengemeinde Eiderstedt Mitte, und sein Team haben auch für dieses Jahr ein interessantes Programm mit hochkarätigen Vortragenden zusammengestellt. „Wir freuen uns riesig darauf, dass die Sommerkirche endlich wieder in ihrem eigentlichen Zuhause, in der Kirche in Welt, stattfinden kann. Zumal die Kirche frisch renoviert in neuem Glanz erstrahlt und mit einem Barrierefreien Zugang ausgestattet worden ist. Ein Schmuckstück, das für alle gut erreichbar ist und einen tollen Rahmen für unsere Veranstaltungsreihe bietet“, erklärt Pastor Ralf-Thomas Knippenberg.

Zum Auftakt am 15. Juli um 20 Uhr betrachtet Nora Steen, Bischöfin des Sprengels Schleswig und Holstein, eines der großen Probleme unserer Zeit: Einsamkeit. „Verbundenheit stärken. „Über die Kraft der Gemeinschaft und das Überwinden der Einsamkeit“ lautet der Titel ihres Vortrages, indem sie der Frage nachgeht, warum wir gerade jetzt Gemeinsamkeit stärken müssen und wie uns das gelingen kann.

Eine Woche später, am 22. Juli, berichtet der Heide Ratsherr und stellvertretende Vorsitzende des Bauausschusses der Stadt Heide, Hans-Jürgen Block über die Chancen und Risiken der Ansiedlung des norwegischen Batterieherstellers Nothvolt an der Westküste. Am Montag, 29. Juli, stellt der Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein, Klaus-Peter Lucht, die Frage nach der Zukunft der Landwirtschaft. Ein Vortrag, der gerade mit Blick auf die jüngsten Proteste der Landwirte für viele angeregte Diskussionen sorgen wird. 

Schließen wird die Sommerkirche am 12. August mit der Veranstaltung des Bischofs im Ruhestand und Beauftragten für jüdisches Leben und Antisemitismus des Landes Schleswig-Holsteins, Gerhard Ulrich. Sie steht unter der Überschrift „Das Leben feiern“ und wird musikalisch begleitet von der nicht nur auf Eiderstedt bekannten St. Jürgen Blues- Band. 

Während der gesamten Zeit ist die Ausstellung „Weltgeheimnis“ der Künstlerin Inka Langer aus Friedrichstadt zu sehen, die am Samstag, 20. Juli um 11 Uhr eröffnet wird. Ihre Malereien, Photographien und Collagen sind in ganz Deutschland und Österreich bekannt, an der Westküste ist sie Mitglied des Kunstvereins Husum und der Künstlergemeinschaft „KunstKlima“ des Fördervereins für Kunst und Kultur Eiderstedt. 

Der Eintritt für die Veranstaltungen kostet 5 Euro, ausgenommen sind die Ausstellung und die Abschlussveranstaltung am 12. August. Das gesamte Programm finden Sie >>hier<<.

Evangelisches Kinder- und Jugendbüro freut sich über Spende

Das evangelische Kinder- und Jugendbüro des Kirchenkreises Nordfriesland freut sich über eine großzügige Spende der Krombacher Brauerei. Seit zwanzig Jahren ruft die Brauerei aus Nordrhein-Westfalen unter dem Motto „Sie schlagen vor – wir spenden“ dazu auf, gemeinnützige Institutionen und Organisationen sowie Vereine für eine Spende von 2.500 Euro vorzuschlagen. Dieses Jahr war das evangelische Kinder- und Jugendbüro dabei, Leiterin Susanne Kunsmann nahm den Check über 2500 Euro am 18.06.2024 von Verkaufsgebietsleiter Olaf Archut entgegen. 

„Wir freuen uns sehr über die Spende. Das Geld haben wir für unseren Fond „Ich für Dich“ vorgesehen“, erklärt Susanne Kunsmann. Mit diesem Fond unterstützet das evangelische Kinder- und Jugendbüro einfach und unkompliziert jedes Jahr über 100 Familien, damit sie ihre Kinder auf Freizeiten des Büros und der Kirchengemeinden mitschicken können.