Am Freitag, den 25.04.2025, verabschiedeten sich der Kirchenkreis Nordfriesland und das Diakonische Werk Südtondern in einem feierlichen Gottesdienst und einem anschließenden Empfang von Volker Schümann. Der ehemalige Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Husum hatte die Leitung des Diakonischen Werkes Südtondern im August vergangenen Jahres übernommen. Vorher war Volker Schümann schon als Prokurist in Niebüll tätig und hatte 2012 schon einmal für anderhalb Jahre die Geschäfte des Diakonischen Werkes Südtondern geführt. „Die Diakonischen Werke in Nordfriesland und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegen mir am Herzen. Sie leisten eine wichtige Arbeit und dabei verdienen sie jede Unterstützung“, erklärt Volker Schümann sein Engagement.
Großer Dank vom gesamten Kirchenkreis Nordfriesland
Inken Wöhlbrand, Pröpstin des Kirchenkreises Nordfriesland, dankte Volker Schümann ausführlich für sein Engagement, seine Kraft und seine Klugheit, mit der er beide Werke, davon 32 Jahre lang das Diakonische Werk Husum, geleitet und geformt hat. Vor allem nach den Krisen im vergangenen Jahr sei niemand geeigneter gewesen, als Volker Schümann, das verlorene Vertrauen wiederzugewinnen. „Sie haben vom ersten Tag an einen anderen Ton in die Räume des Diakonischen Werkes Südtondern getragen; Sie haben die Menschen, die hier arbeiten, wieder zusammengeführt; Sie haben neue Menschen in Leitungsverantwortung gebracht und dafür gesorgt, dass das DW seinen Aufgaben, für die es eigentlich da ist, wieder nachkommen konnte“, hob sie in ihrer Predigt hervor. Dafür seien ihm alle zu großem Dank verpflichtet, der Aufsichtsrat und die Mitarbeitenden, aber auch der ganze Kirchenkreis und alle Menschen in Nordfriesland, die auf den verlässlichen und ehrlichen Dienst des Diakonischen Werkes angewiesen seien.
„Ich habe immer tolle Menschen an meiner Seite gehabt“.
Für Volker Schümann selbst war es eine Selbstverständlichkeit, in den Zeiten der Not zur Stelle zu sein. „Meine Arbeit hat mir immer Spaß gemacht. Ich hatte tolle Menschen an meiner Seite und als Team haben wir in den vergangenen Jahrzehnten die Diakonische Arbeit in Nordfriesland mehr und mehr ausbauen können. Ohne ein solches Team schaffen sie so etwas auch nicht“, erklärt Volker Schümann. Was er und sein Team in über 30 Jahren auf die Beine gestellt haben, ist beeindruckend. Begonnen hatte alles mit einer Abteilung für Kinder- und Familienhilfe in Husum mit rund 30 Mitarbeitenden. Volker Schümann wurde ihr Leiter und vergrößerte seitdem kontinuierlich das Angebot und die Mitarbeiterschaft im gesamten Kreis Nordfriesland. „Mein Antrieb war es immer, Probleme im gesellschaftlichen und politischen Kontext gemeinsam mit allen Betroffenen zu lösen“, so Volker Schümann weiter. Bestes Beispiel ist die Flüchtlingshilfe, die er nach 2015 in enger Zusammenarbeit mit dem Kreis Nordfriesland aufgebaut hat.
Laudation für enge Mitarbeiterin als letzte Amtshandlung
Nach über 30 Jahren Diakonisches Werk Husum und weitere Monate im Diakonischen Werk Südtondern hieß es aber nun am vergangenen Freitag endgültig Abschied nehmen. Und obwohl alle Augen auf ihn gerichtet waren, ließ Volker Schümann es sich nicht nehmen, noch die Laudatio auf seine langjährige Assistentin Maike Perry zu halten, der überraschend für ihr Verdienste im Abschiedsgottesdienst das Kronenkreuz in Gold des Landesverbandes der Diakonie Schleswig-Holstein verliehen wurde. Ein weiterer Beweis dafür, wie sehr ihm die Mitarbeitenden immer am Herzen gelegen haben. Der Gottesdienst endete mit einem warmen Empfang und vielen Geschenken und natürlich allerhand Grußworten für Volker Schümann. So bedankte sich Andreas Deidert, Bürgermeister von Leck und derzeit amtierender Direktor des Amtes Südtondern sehr herzlich für die geleistete Arbeit von Volker Schümann und betont die Wichtigkeit der Arbeit des Diakonischen Werkes Südtondern. Und auch Daniel Thomsen, Leiter des Fachbereiches Jugend, Familie und Bildung, richtete Gruß- und Dankesworte an Volker Schümann.
Zukunft der Diakonie in Nordfriesland gesichert
Die Geschicke in den beiden Diakonischen Werke liegen bereits in neuen Händen. Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Husum ist seit Oktober 2024 Jens Grehm, Saskia Louwers hat am 1. April die Geschäfte des DW Südtondern übernommen. Beide Werke arbeiten derzeit an einer Zusammenführung. Im Diakonischen Werk Südtondern arbeiten zurzeit rund 130, im Diakonischen Werk Husum rund 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Werke unterhalten jeweils Einrichtungen in Husum, Bredstedt, Tönning, Niebüll und Leck sowie auf Amrum, Föhr, Sylt und vielen anderen Orten und bieten dort in Kooperation mit dem Kreis Nordfriesland und den Ämtern und Kommunen unter anderem sozialräumliche Kinder- und Jugendhilfe, Suchtberatung, Präventionsarbeit, Familien- und Lebensberatung, Migrationsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung sowie Gewaltprävention an. Alleiniger Gesellschafter beider Werke ist der Kirchenkreis Nordfriesland.