Die Region der Kirchengemeinden Hattstedt-Olderup, Schwesing und Viöl begeht den Reformationstag am 31.10.2023 wieder mit einer gemeinsamen Pilgertour. Beginn ist um 13 Uhr an der Kirche in Schwesing. Um 14.30 Uhr gibt es in Olderup eine Andacht und eine Kaffeepause, in Viöl feiern die Teilnehmenden ab 18 Uhr einen Gottesdienst. Es ist keine Anmeldung notwendig, und es muss auch nicht die ganze Strecke gelaufen werden. Interessierte sind eingeladen, dazuzukommen, wo es passt und auch gerne nur eine Teilstrecke mitzugehen.
39 Projektchöre bringen das neue Musical deutschlandweit 156 Mal auf die Bühne.
70 junge Menschen aus Norddeutschland, vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind am Freitag 20.10.2023 um 19.30 in der Messe Husum & Congress zu erleben. Veranstalter sind die Küstenkirche Husum, die Ev.- Luth. Kirchengemeinde Schobüll, die Ev.- Luth. Kirchengemeinde Breklum, die Ev.- Freikirchliche Gemeinde Husum (Baptisten ), die Freie Christengemeinde Husum und die Jugendorganisation Adonia e.V.
Die Story
Obdachlos, krank, von der Frau verlassen – so sitzt er an der Bushaltestelle. Wie konnte das passieren? Und vor allem warum? Bis gerade war er noch der clevere und reich gesegnete Hotel-Besitzer mit einer blühenden Zukunft vor Augen. Keiner der Erklärungsversuche hilft und Hiobs Vertrauen auf Gott wird auf eine harte Probe gestellt. Warum greift Gott nicht ein? Wo ist er? Lange Zeit schaut Gott vermeintlich unbeteiligt zu, doch dann verändert eine Begegnung alles.
Warum lässt Gott das zu? Das mitreißende Musical zur Frage aller Fragen. Erschreckend ermutigend!
Die Künstler
Theater und Tanz, eine coole Projektband und ein großer Chor – das ist Adonia. Die 70 Mitwirkenden haben sich für ein sogenanntes Musicalcamp angemeldet und vor zwei Monaten Album und Noten des Musicals erhalten, um die Lieder bereits zuhause zu üben. In einem intensiven Probecamp wird das 90-minütige Programm einstudiert. Und das Ergebnis ist erstaunlich: Die Jugendlichen sind nicht nur hoch motiviert und begabt, ihre Auftritte begeistern auch durch eine hohe Professionalität.
Adonia e.V.
Seit 2001 steht Adonia für ganz besondere Musicalerlebnisse: Inzwischen sind 60 regionale Adonia-Projektchöre mit 4.000 Kindern und Jugendlichen unter der Leitung von 1.000 ehrenamtlichen Mitarbeitern, Betreuern und Musikern unterwegs.
Der Eintritt ist frei, freiwillige Spende zur Kostendeckung.
Adonia e.V., Windelbachstr. 9, 76228 Karlsruhe, 0721 5600 991 0, info@adonia.de, www.adonia.de
Olderup – Zu einem Spazier-Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde Hattstedt-Olderup ein: Am Sonntag (10.) trifft sich die Gemeinde um 19 Uhr vor der Olderuper Kirche und geht gemeinsam eine kleine Runde durch die Feldmark, unterbrochen von kurzen Texten und Impulsen. Zwischendurch ist Zeit für Gespräche oder auch dafür, einfach mal still in Gedanken zu sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Länge: 1,7 Kilometer
Dauer: Ca. 30 Minuten
Workshop
13. Juni 2023 11.00 bis 16.00 Uhr
im Christian Jensen Kolleg Breklum
Wer sich für menschenrechtliche Positionen einsetzt, sieht sich nicht selten mit rechten und populistischen Aussagen konfrontiert. Das spontane Argumentieren gegen „Stammtischparolen“ ebenso wie gegen subtile abwertende Äußerungen stellt dabei für Betroffene eine Herausforderung dar. Viele fühlen sich überrumpelt, sprachlos und wütend. Im angebotenen Workshop wird thematisiert, wie Diskriminierung und Populismus funktionieren und welche Kommunikationsstrategien sich im Umgang mit beidem bieten.
Inhalte: Inhaltliche Impulse, Erkennen von rechten Symbolen, Arbeit an Fallbeispielen aus dem Alltag, eigene Reaktionsmöglichkeiten ausprobieren.
Referent*innen: Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus, Flensburg
Leitung: Maike Lauther-Pohl, Karsten Wolff
Veranstalter: Ev. Regionalzentrum Westküste, Evangelische Akademie der Nordkirche
Anmeldung: bis 05.06.2023 info@christianjensenkolleg.de oder 04671 9112-0
Teilnahmekosten: 15,00 €
Unter der Überschrift: „Be-geist-ert“ steht die nächste Kirche kunterbunt, die am kommenden Samstag, dem 13. Mai stattfindet. Dazu treffen sich die Kinder im Grundschulalter im Gemeindehaus Lutherhof (Kirchenstr. 4a, Breklum). Es beginnt um 10:00 Uhr mit Begrüßung und einigen Liedern, bevor es dann Bilder und die Bibelgeschichte zum Thema: Pfingsten gibt. Dazu wird gebastelt und experimentiert, was man mit Luft alles machen kann! Dann geht es zu für einige Spiele ins Freie! Zwischendrin gibt es eine Pause, bei der sich die Kinder und Teamer stärken können, bevor es dann weitergeht. Am Ende um kurz vor 12:00 Uhr gibt es dann einen Abschlusskreis mit einem Gebetskreis und einer Segensaktion. Die Veranstaltung endet dann um 12:00 Uhr! Kontakt: Diakon Bernd Hansen (04671/942678)
Mit einem festlichen Konzert gastieren der Solotrompeter und Weimarer Hochschulprofessor Uwe Komischke und der Konzertorganist Thorsten Pech am Freitag, 14. Juli 2023 um 20.00 Uhr zum bereits zum zweiten Mal in der Marienkirche Süderlügum. Im Mittelpunkt des Programms stehen Werke der europäischen Musiktradition mit Werken von Baldessari, Carvalho, Fauré, Jongen, Pech (In the Highlands) und Quantz (zum 250. Todesjahr). Lassen Sie sich begeistern von festlicher barocker Strahlkraft der „Bach-Trompete“ wie auch vom stimmungsvoll weichtönenden „Corno da caccia“ in Verbindung mit der klangschönen und vielseitigen Marcussen-Orgel der Marienkirche in Süderlügum.
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird eine Spende erbeten.
„Con brio“ – Virtuoses für Flöte, Klarinette, Fagott und Orgel
„Con brio – mit Feuer“ ist das Motto unter dem am Freitag, 25. August 2023, um 19.30 Uhr in der Ev. Marienkirche in Süderlügum der Orgelvirtuose Martin Stephan, die bekannte Berliner Blockflötistin und Klarinettistin Susanne Ehrhardt und die junge Görlitzer Fagottistin Thomia Ehrhardt musizieren werden.
Das Konzert wird mit dem furiosen Konzertstück von Felix Mendelssohn Bartholdy für Klarinette, Fagott und Orgel eröffnet.Ein Höhepunkt des Abends werden die virtuosen Follia-Variationen von Antonio Vitali sein.Auf dem Programm stehen außerdem alte japanische Volkslieder und eine Meditation von Riohei Hirose,Präludium und Fuge in G-Dur von Felix Mendelssohn Bartholdy, und Kammermusik von Georg Philipp Telemann für Orgel, Fagott und Blockflöte.
Alle Besucher können sich auf ein besonderes Konzerterlebnis freuen.
Sonntag 24. September 18 Uhr Marienkirche Mozart Requiem Husumer Stadtkantorei