Mission: neue Spiele – Seminar des Evangelischen Kinder- und Jugendbüros

22. März – 22. März 2025

Mission: neue Spiele – Seminar des Evangelischen Kinder- und Jugendbüros

Das Evangelischen Kinder- und Jugendbüro des Kirchenkreises Nordfriesland (EKJB) lädt alle Haupt- und Ehrenamtlichen zum Seminar „Mission: neue Spiele“ ein. Wer für seine Kinder- und Jugendarbeit auf neue Ideen kommen möchte, ist hier genau richtig. Das Seminar findet am Samstag, 22.03.2025 ab 9 Uhr statt, kostet 10 Euro und ist zur Verlängerung der JuLeiCa anerkannt. Anmeldungen bitte ans Evangelischen Kindern- und Jugendbüro.

Seminar für Fundraising „Taler, Taler Du musst wandern“.

19. Februar – 19. Februar 2025

Online

Das Jahr beginnt und Du planst Freizeiten, Aktionen und Projekte in Deinem Verein? Du möchtet es vielen Kindern ermöglichen, teilzunehmen? Die Realität ist leider, dass alles teuer wird, die Maßnahmen eigentlich mit einem höheren Teilnehmendenpreis bedacht werden müssen und einige Familien sich das nicht mehr leisten können. Nach dem Motto „Taler Taler, Du musst wandern, von der einen Hand in die Andere“ möchte ich Dir einfach und schnell umsetzbares Fundraising erklären, welches mit wenig Aufwand einen hohen Effekt erzielen kann. Wenig Therorie und viel Praxis erwarten Dich in dieser digitalen Fortbildung des Evangelischen Kinder- und Jugendbüros (EKJB). Anmeldung unter info@ekjb-nf.de. Mehr Infos findest Du >>hier<<.

Katzenspaß & Meinungsmache: Was geht auf TikTok?

12. Februar 2025, 18:30 Uhr

Online

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Rechte Tendenzen im ländlichen Raum“ wird Charlotte Lohmann, Bildungsreferentin für Medienkompetenz bei der Amadeu Antonio Stiftung am Mittwoch, 12.02 ab 18:30 Uhr online in einem Vortrag berichten, wer warum welche Inhalte und welche Erzählungen auf der Social-Media-Plattform TikTok verbreitet und wie man damit umgehen kann. Im Anschluss an den Input ist eine Diskussion unter den Teilnehmenden ausdrücklich erwünscht. Mehr Informationen finden Sie >>hier<<.

Orgelkonzert mit Malte Wienhues in Tönung

9. Februar 2025, 17:00 Uhr

St. Laurentius Tönning

Am Sonntag, dem 9. Februar, gibt der Organist Malte Wienhues (Hamburg) in der Tönninger Kirche St. Laurentius ein Orgelkonzert. Nachdem in den letzten Monaten die Paschen-Orgel generalüberholt und klanglich nachgebessert wurde, erklingen nun bekannte und beliebte Werke der Orgelliteratur. Neben Klassikern wie der bekannten Toccata und Fuge d-Moll von J. S. Bach kommt Musik vom Norddeutschen Barock bis zur französischen Orgelromantik zu Gehör.  Während des Konzertes wird der Orgelspieltisch auf eine Leinwand im Kirchenraum übertragen, sodass man dem Organisten beim Spielen zusehen kann. 

Malte Wienhues wurde in Husum geboren und erhielt seine kirchenmusikalische Grundausbildung bei Kirchenmusikdirektor Christian Hoffmann in Tönning. Nach seinem Bachelorstudium in Lübeck studiert er derzeit im Master Orgel und Kirchenmusik in Hamburg. Im vergangenen Jahr war er für sieben Monate Vakanzkirchenmusiker am Meldorfer Dom. Seit Oktober 2024 ist er kirchenmusikalischer Assistent an der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi.  

Der Eintritt zum Konzert ist frei, das Konzert beginnt um 17 Uhr. 

Demo: Nordfriesland ist bunt in Leck

8. Februar – 8. Februar 2025

Demo: Nordfriesland ist bunt in Leck

Am 8. Februar findet von 14 bis 16 Uhr am Rathaus in Leck eine Demonstration für Demokratie und Vielfalt statt. Propst Mathias Lenz gehört ebenfalls zu den Rednern.

Veranstaltung „fünf vor zwölf – Stunde der Demokratie“

15. Februar 2025, 11:45 Uhr

Veranstaltung „fünf vor zwölf – Stunde der Demokratie“

Am 15. Februar um 11:55 Uhr findet an der Roten Pforte in Husum eine Veranstaltung verschiedener Veranstalter unter dem Titel „fünf vor zwölf – Stunde der Demokratie“ statt. Mehr Infos finden Sie >>hier<<.

Antifeminismus- Was ist das und was bedeutet das für uns?

4. Februar 2025, 19:00 Uhr

Online

Die Evangelische Frauenarbeit lädt in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung zum Online-Vortrag „Antifeminismus – was ist das und was bedeutet das für uns Frauen?“ von Mareike Sternberg ein. In diesem Vortrag werden die Verbreitung antifeministischer Inhalte auf TikTok und in verschiedenen Nischen der Online-Kultur ergründet. Dabei werden verschiedene Aspekte dieses Phänomens beleuchtet, von der Idealisierung der sogenannten ‚Sigma-Männer‘ bis hin zur Verherrlichung traditioneller Geschlechterrollen durch ‚Tradwives‘. Das besonderes Augenmerk gilt dabei den oft übersehenen Subkulturen in weniger bekannten Bereichen des Internets. Abschließend gibt es Zeit, über das Phänomen zu diskutieren.

Die Veranstaltung findet am 4.2.2025 von 19-21 Uhr online statt. Anmeldung bitte bis zum 3.2.2025 im Sekretariat unter: sekretariat@erw-breklum.de  Der Zoom Link wird einige Tage vorher verschickt.

Das gesamte Programm der Evangelischen Frauenarbeit finden Sie >>hier<<.

Veranstaltungsreihe Dialog-Räume in Husum: 1. Thema Migration

13. Januar 2025, 19:30 Uhr

St. Marien Husum

An der Migrationsfrage scheiden sich die Geister: Während für viele Menschen das Recht auf Asyl eine unbedingte Verpflichtung aus der deutschen Geschichte und zutiefst in den christlichen Werten verankert ist, steigt für viele Kommunen die Belastung durch die Aufnahme von Geflüchteten. Gleichzeitig hat sich der politische Diskurs stark verschoben, die Migration scheint die „Mutter aller politischen Probleme“ zu sein, wie es ein Bundesminister einmal postulierte. Doch wie sieht es jenseits des zugespitzten Diskurses in der Realität aus? Vor welchen Herausforderungen stehen Kommunen und auch die Geflüchteten selbst? Am Montag, dem 13. Januar öffnet sich erstmals ein Dialog-Raum mit Vertretern der Kommunalpolitik, Geflüchteten und dem Diakonischen Werk Husum. Der Abend im Gemeindehaus an der Marienkirche beginnt um 19.30 Uhr und wird von Karsten Wolff (Kirchenkreis) und Friedemann Magaard (Kirchengemeinde) geleitet.

Weitere Abende sind geplant.

Einführungsgottesdienst für Propst Mathias Lenz

12. Januar 2025, 14:00 Uhr

St. Willehad Leck

Der Kirchenkreis Nordfriesland lädt am Sonntag, 12. Januar 2025 ab 14 Uhr zur feierlichen Einführung von Propst Mathias Lenz mit der Bischöfin Nora Steen in die St. Willehad-Kirche in Leck ein. Anschließend findet ein Empfang in der Nordsee Akademie in Leck statt.

Mitmachkonzert zu Silvester in Olderup

31. Dezember 2024, 20:00 Uhr

Kirche Olderup

Zu Silvester gibt es wieder eine herrlich krude Mischung aus Udo Jürgens, Michael Holm und Dietrich Bonhoeffer in Olderup. Es ist ein kleines Mitmachkonzert, mit viel Musik und besinnlichen Texten. „Prüfet alles, und das Gute behaltet“ – die Jahreslosung 2025 aus dem 1. Tessalonischerbrief steht im Mittelpunkt, und dann gucken wir mal, was dazu passen könnte.

Beginn ist am Altjahrsabend um 23 Uhr, und wieder tauchen wir unser Kirchlein in warmes Licht. Nehmen Sie gerne Ihre Festgesellschaft mit. Zum Schluss stoßen wir mit einem Glas Sekt oder O-Saft auf das neue Jahr an!