Gemeinde Pellworm: Pröpstin Inken Wöhlbrand führt Pastorin Catharine Heckert in ihren Dienst ein

13. April 2025, 10:00 Uhr

Gemeinde Pellworm: Pröpstin Inken Wöhlbrand führt Pastorin Catharine Heckert in ihren Dienst ein

Am Sonntag, 13.04. 10 Uhr, führt Pröpstin Inken Wöhlbrand in der Neuen Kirche auf Pellworm Pastorin Catharine Heckert in ihren Dienst ein. Pastorin Catharine Heckert ist aus dem Thüringer Wald zusammen mit ihrem Mann auf die Nordseeinsel gezogen und freut sich auf die neue Herausforderung.

Gemeinde St. Martin in Morsum auf Sylt: Propst Mathias Lenz verabschiedet Pastor Ingo Pohl

13. April 2025, 12:00 Uhr

Gemeinde St. Martin in Morsum auf Sylt: Propst Mathias Lenz verabschiedet Pastor Ingo Pohl

Propst Mathias Lenz verabschiedet am Sonntag, 13.04. um 12 Uhr in der Kirche St. Martin in Morsum auf Sylt Pastor Ingo Pohl. 2016 war Pastor Ingo Pohl nach Sylt gekommen, zunächst betreute er die Gemeinde St. Severin in Keitumg, seit 2021 die Gemeinde Morsum. Pastor Ingo Pohl wechselt nun in die Gemeinde Wilster im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf.

Ansgarkreuz für Brigitte Kinzel in Mildstedt

30. März 2025, 17:00 Uhr

Lambertikirche Mildstedt

Am Sonntag, 30.03.2025 um 17 Uhr wird Pröpstin Wohlbrand in der Lambertikirche in Mildstedt Brigitte Kinzel in einem musikalischen Abendgottesdienst mit Kirchenchor das Ansgarkreuz, eine hohe Auszeichnung der Nordkirche für verdiente Kirchengemeindemitglieder, verleihen.

Dialog-Räume: Corona-Rückblick

8. April 2025, 19:30 Uhr

St. Marien Husum

Am Dienstag, 08. April öffnet sich im Gemeindehaus der Marienkirchen in Husum ein Dialog-Raum mit Vertretern aus dem Gesundheits- und dem Schulwesen zum Thema Corona-Rückblick. Vor fünf Jahren nahm Corona dieses Land in Besitz. Strenge Pandemie-Regeln griffen in alle Belange des öffentlichen Lebens ein. Viele gingen mit den staatlichen Regeln konform, andere sahen sie kritisch. Eine kontroverse Debatte hatte es nicht leicht. Zwei Fachleute führen ein, wie sich die Corona-Maßnahmen auf die Arbeitsteams, die Arbeitsbedingungen und die jeweiligen Schutzbefohlenen ausgewirkt haben: Ralf Kukowski (Lehrer in der Hermann Tast Schule) und Andrea Magaard (Chefärztin im Klinikum Nordfriesland). Im Anschluss treten alle Besucherinnen und Besucher in den Dialog-Raum ein und können von ihren Erfahrungen berichten. Wichtig: Wenn sich alle gegenseitig zuhören, kann neues Verstehen beginnen.

Der Abend beginnt um 19.30h und wird von Friedemann Magaard (Kirchengemeinde) und Karsten Wolff (Kirchenkreis) geleitet. Weitere Abende sind geplant.

Kindermusical König Drosselbart in Tönning

30. März 2025, 17:00 Uhr

St. Laurentius Tönning

Am Samstag, den 29.3. und Sonntag, 30.3. findet in der St. Laurentius Kirche in Tönning, jeweils um 17.00 Uhr, eine Aufführung des Musicals König Drosselbart statt. Unter der Leitung von KMD Christian Hoffmann singt und spielt der Kinderchor der Kirchengemeinde die Geschichte über eine aufsässige und freche Prinzessin, die sich nicht verheiraten lassen will. Nach einer verpatzten Heiratsbewerberschau beschließt ihr Vater, der König, sie einem Bettler zur Frau zu geben. Dieser führt sie in den dunklen Wald zu seiner Hütte, wo sie das wirkliche, harte Leben kennenlernt. Wie die Geschichte weitergeht, erfährt man in den beiden Aufführungen. Mit flotten Liedern und warmherzigen Balladen versteht es der Komponist Gunther Martin Göttsche die Geschichte zeitgemäß kleinen wie großen Zuhörern nahezubringen. Es spielt ein Kammerorchester mit Musikern aus Nordfriesland. Der Eintritt beträgt 5,- Euro für Erwachsene und 3,- Euro für Kinder. Mehr dazu >>hier<<.

Kindermusical König Drosselbart in Tönning

29. März 2025, 17:00 Uhr

St. Laurentius Tönning

Am Samstag, den 29.3. und Sonntag, 30.3. findet in der St. Laurentius Kirche in Tönning, jeweils um 17.00 Uhr, eine Aufführung des Musicals König Drosselbart statt. Unter der Leitung von KMD Christian Hoffmann singt und spielt der Kinderchor der Kirchengemeinde die Geschichte über eine aufsässige und freche Prinzessin, die sich nicht verheiraten lassen will. Nach einer verpatzten Heiratsbewerberschau beschließt ihr Vater, der König, sie einem Bettler zur Frau zu geben. Dieser führt sie in den dunklen Wald zu seiner Hütte, wo sie das wirkliche, harte Leben kennenlernt. Wie die Geschichte weitergeht, erfährt man in den beiden Aufführungen. Mit flotten Liedern und warmherzigen Balladen versteht es der Komponist Gunther Martin Göttsche die Geschichte zeitgemäß kleinen wie großen Zuhörern nahezubringen. Es spielt ein Kammerorchester mit Musikern aus Nordfriesland. Der Eintritt beträgt 5,- Euro für Erwachsene und 3,- Euro für Kinder. Mehr dazu >>hier<<.

Geschichten am Kamin

10. März 2025, 19:00 Uhr

Christian Jensen Kolleg

Vielleicht eine neue Tradition? Nach dem großen Erfolg 2024, bietet die Evangelische Frauenarbeit des Kirchenkreises Nordfriesland gemeinsam mit dem Christian Jensen Kolleg in Breklum am Montag, 10.03. ab 19 Uhr wieder einen Kaminabend im Christian Jensen Kolleg an, um Geschichten zu hören, ein gutes Miteinander zu erleben und um Abstand vom Alltag zu bekommen. An diesem Abend sind zwei Erzählerinnen zu Gast. Claudia Hansen begeistert mit Märchen und Pastorin Heike Braren erzählt Bibelgeschichten ganz neu.

Anmeldungen im Sekretariat unter: sekretariat@erw-breklum.de

„Wir reden über Geld“ Veranstaltung zum internationalen Frauentag in Husum

8. März – 8. März 2025

„Wir reden über Geld“ Veranstaltung zum internationalen Frauentag in Husum

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Husum und die Evangelische Frauenarbeit des Kirchenkreises Nordfriesland laden am Weltfrauentag, 8 März, ab 10 Uhr zu einer Tagesveranstaltung ins Husumer Rathaus ein. In einem Impulsvortrag und verschiedenen Workshops lernen Frauen unter anderem, wie sie ihr Geld richtig anlegen, wie sie Altersarmut vorbeugen und was man beim Abschluss eines Ehevertrages berücksichtigen sollte. Mehr Informationen finden Sie >>hier<<.

Jugendgottesdienst „Wie du bist, von Gott gefeiert“

9. März 2025, 19:00 Uhr

Kirche Olderup

„Wie du bist, von Gott gefeiert“ – unter diesem Motto laden Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Hattstedt-Olderup zum Jugendgottesdienst ein. Sie haben ihn gemeinsam mit der Pädagogin Anna Ihme vom Evangelischen Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland (EKJB) vorbereitet und gestalten alle Teile selbst. Im Gemeindebrief war der Termin falsch angekündigt. Richtig ist: Sonntag, 9. März, 19 Uhr in der Feldsteinkirche zu Olderup.

Konzert in Tönning: Schuberts Winterreise in Musik und Pantomime

9. März 2025, 17:00 Uhr

St. Laurentius Tönning

Ein faszinierender Dialog aus Klang und Stille: Franz Schuberts berühmter Liederzyklus Winterreise erscheint in Gregor Meyers innovativer Fassung für Bariton, Chor und Klavier. In diesem außergewöhnlichen Konzert treffen musikalische Tiefenschichten auf die stille Poesie des Pantomimen JOMI, einem der letzten, noch aktiven Schüler des legendären Marcel Marceau. Mittels seiner Kunst blicken wir neu auf Schuberts Meisterwerk. Zu diesem Abend, der Klang, Stille und Bewegung zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk verbindet, lädt das Vokalensemble Kleiner Chor Husum am Sonntag, dem 9. März nach St. Laurentius in Tönning ein. Als weitere musikalische Gäste konnten der Bariton Ansgar Hüning und die Pianistin Constance Vogel engagiert werden. Konzertbeginn ist 17.00 Uhr. Eintritt am Eingang nach eigenem Ermessen. Die Idee und die künstlerische Gesamtleitung hat Kirsten Susanne Böhm.