Die Evangelische Frauenarbeit des Kirchenkreises Nordfriesland veranstaltet am 20. September 2024 ab 17 Uhr das fünfte Frauenmahl in Husum-Rödemis.
Am 13. September ab 9:30 Uhr beginnt der Auftakt zum Projekt „13 Wochen“ der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern wird der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther den Weg der Häftlinge nachgehen. Der Weg beginnt um 9.30 Uhr an der Husumer Kleikuhle und endet in Schwesing. Die Wegstrecke entspricht dem Rückweg der Häftlinge von ihren Einsätzen im Porrenkoog. An einzelnen Stationen werden Informationen zum Leben und Leiden der Inhaftierten gegeben. An der Grabstelle der über 300 Häftlinge, die in den 13 Wochen ihr Leben verloren, hält der Ministerpräsident eine Ansprache. An der KZ-Gedenkstätte, dem Zielpunkt der Auftaktveranstaltung, legen der Schirmherr des Projekts Landrat Florian Lorenzen und Friedemann Magaard, Vorsitzender des Freundeskreises der KZ-Gedenkstätte, einen Kranz nieder.. Um den Rücktransport organisieren zu können, wird für jede Gedenkstrecke um eine Anmeldung per E-Mail gebeten unter gedenkstrecke@13-wochen.de.
Du bist wunderbar gemacht! Mit dieser klaren Botschaft veranstaltet das Ev. Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit der Kirchengemeinde Niebüll und der Draqueen Veuve Noire am Mittwoch, 18. September 2024 um 18 Uhr einen Gottesdienst in Christuskirche Niebüll. Veuve Noire ist Mitglied der Olivia Jones Familie aus Hamburg und setzt sich für Toleranz und Vielfalt ein – genauso wie das Evangelische Kinder- und Jugendbüro
Der Kirchenkreis Nordfriesland, das Diakonische Werk Husum und viele andere Organisatorinnen und Organisatoren laden alle Interessierte herzlich ein, sich am Freitag, dem 06.09.2024 ab 15.30 Uhr auf dem Husumer Marktplatz zum „Bürgerdialog für Demokratie und Vielfalt“ zu versammeln. Es werden fantasievolle Redebeiträge, Musik und Sprechtische zu verschiedenen Themen erwartet, an denen man auch seine Sorgen und Bedenken besprechen kann. Mehr zur der Veranstaltung finden Sie >>hier<<.
Von August bis Dezember 2024 lädt die Evangelische Frauenarbeit des Kirchenkreises Nordfriesland alle interessierten Frauen zu einem „Ladieswalkandtalk“ ein. In Husum und Schwabstedt treffen sich jeden ersten Montag im Monat Frauen zu einem etwa anderthalbstündigen gemeinsamen Spaziergang treffen, ohne sich zu kennen, ohne ein konkretes Ziel und ohne ein Thema. So haben alle die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen, ohne irgendetwas dafür leisten zu müssen. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt in Husum ist die Touristeninformation am Alten Rathaus, Treffpunkt in Schwabstedt die Tür der St. Jakobi Kirche.
Der böhmische Komponist und Cello-Virtuose David Popper hat eine Suite für Violoncello und Klavier mit dem Titel „Im Walde“ komponiert. Teile daraus spielen Ralph Kukowski (Klavier) und Friedemann Magaard (Cello) am Donnerstag, 05. September auf der Andachtsfläche des Ostfriedhofs, also im Freien unter Bäumen, ab 19 Uhr. Dazu liest Susanne Garsoffky Gedichte, die sich mit dem Wald beschäftigen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Christuskirche statt. Der Eintritt ist frei.
Am Vorabend des Ökumenischen Tag der Schöpfung (06. September) klingen Texte und Musikstücke, um das Staunen über Gottes Schöpfung auszudrücken. Dankbares Innehalten.
Frauen kümmern sich – immer. Die eigenen Bedürfnisse und Wünsche kommen oft genug zu kurz. Wie Frauen das ändern können, darüber referiert die psychologische Beraterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Birthe Röhrs auf Einladung der Evangelischen Frauenarbeit des Kirchenkreises Nordfriesland am 28.08 ab 19 Uhr im Bonhoeffer Haus in Husum. Anmeldung bitte per Mail unter Sekretariat@erw-breklum.de oder telefonisch unter 04671/6029 920. Mehr Informationen zu dem Programm der Evanglischen Frauenarbeit des Kirchenkreises Nordfriesland finden Sie >>hier<<.
Die Wechseljahre sind nicht nur ein körperlicher, sondern ein Gesamtprozess im Leben von Frauen. Die Evangelische Frauenarbeit Nordfriesland widmet sich in einem Vortrag und einer anschließenden Diskussion dem Thema in einer Online-Veranstaltung am 21.08.2024 ab 19 Uhr. Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung per Mail unter Sekretariat@erw-breklum.de oder telefonisch: 04671/6029 920. Weiter Informationen zum Programm der Evangelischen Frauenarbeit Nordfriesland finden Sie >>hier<<.
Am Sonntag, 8. September, wird Pröpstin Inken Wöhlbrand in einem feierlichen Gottesdienst von Bischöfin Nora Steen in ihr Amt eingeführt. Alle Gemeindeglieder des Kirchenkreises Nordfriesland sind herzlich eingeladen.