Collegium musicum und Kai Krakenberg
Collegium musicum und Kai Krakenberg
Gedymin Grubba (Pelplin, Polen)
Brücken bauen – eine wichtige, tägliche Aufgabe mit vielen Herausforderungen. Musik und insbesondere Lieder leisten dazu einen wichtigen Beitrag.
Die Gruppe „Vierklang“ nimmt Sie unter dem Motto „Ein Lied kann eine Brücke sein“ mit auf eine musikalische „Brückenbau“ – Reise mit Titeln der 1970er Jahren bis in die heutige Zeit, von Schlager über Pop bis Soul und Jazz, von Liebe und Freude über Trost und Versöhnung bis hin zum Jubel und Spaß. Es ist für jede und jeden etwas dabei. Lassen Sie sich überraschen!
Das Konzert findet am 03.09.2023 um 18:00 Uhr in der St. Michaelis Kirche zu Lindholm statt.
Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns natürlich.
Wir, die Vocal Weibs, laden herzlich ein zu unserem Programm „Take me home“, mit einigen schon bekannten Stücken, vielen neuen Liedern und auch einigen A-capella-Songs.
Was bedeutet nach Hause kommen? Eine große Liebe oder eine geliebte Person, Heimat, zu Hause zu sein in der großen Welt, aber auch zu Hause in bekannten Melodien. Auch als Chor fühlen wir uns wieder „zu Hause angekommen“, weil wir wieder singen dürfen wie vor Corona. Lasst euch überraschen! Wir freuen uns sehr, nach langer Pausenzeit endlich wieder ein Konzert zu veranstalten und begrüßen euch herzlich am 2.7.23 um 17:00 Uhr in der Kirche St. Sebast in Risum. Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage vocal-weibs.de und auf Facebook und Instagram…
Orgelkonzert mit Jorge Sendler
Eintritt frei!
Sommerliche Folkmusik, vokal und instrumental in verschiedenen Mundarten
Leitung: Christine Burkard
Eintritt frei!
Orgelkonzert mit Malte Wienhues
Eintritt frei!
Leitung: Monika Fischer
Eintritt frei!
Konzertgottesdienst mit den JOYFUL VOICES
Die Kirchengemeinde Emmelsbüll-Neugalmsbüll lädt herzlich ein zu einem Gottesdienst der besonderen Art mit Text und Musik zu „Jesus Christ Superstar“ mit den JOYFUL VOICES und Pastor Gerald Rohrmann am Karsamstag, dem 8.April um 19.00 in der Rimberti Kirche in Emmelsbüll. Die Darstellung der letzten 7 Tage Jesu, die vor über 50 Jahren uraufgeführt wurde, war damals in christlich konservativen Kreisen z.T. umstritten. Provokant in Text und Musik, war diese Darstellung der Leidensgeschichte Jesu etwas völlig Neues, traf aber den Zeitgeist der 70er Jahre. Die JOYFUL VOICES haben sich in den vergangenen Monaten intensiv mit der Rockoper von Andrew Lloyd Webber beschäftigt und werden nun auf ihre Art verschiedene Songs daraus
Im zweiten Teil der Gesprächsreihe geht es am Freitag, 17. März, um Corona. Dann spricht Friedemann Magaard ab 19 Uhr mit Dr. Heiner Garg über Lernerfahrungen aus der Corona-Zeit, drei Jahre nach dem ersten „Lockdown“. Garg war bis 2022 Landesminister für Gesundheit und auch für Jugend, Familie und Gesundheit zuständig. Erfahrungsberichte steuern Kirsten Zobel, im Cura-Seniorenheim „Villa Spethmann“ verantwortlich für den Bereich Soziale Betreuung, und Susanne Baum, die im Diakonischen Werk Husum den Bereich Beratung und Therapie leitet. Als Stimme der Jugend bringt sich Levke Schuchardt ins Gespräch ein, die in Bredstedt aufgewachsen ist, zum Beginn des Lockdowns als FSJlerin in Nordfriesland arbeitete und nun Soziale Arbeit in Hamburg studiert.