Husum – Der Corona-Lockdown traf die meisten unvorbereitet: Wie sollte es auch anders sein? Niemand hätte es für möglich gehalten, dass Schulen und Kindergärten schließen müssten. Für die Mitarbeitenden des Diakonischen Werks, die sich in der Sozialraumorientierten Jugendhilfe engagieren, war das eine besondere Herausforderung. Es galt, Kontakt trotz des Kontaktverbots herzustellen, sichtbar und ansprechbar zu bleiben und gleichzeitig weiterhin Augen und Herzen offenzuhalten für die Kinder und ihre Familien, die es nicht leicht haben. Im Diakoniegottesdienst in der St. Marienkirche Husum erzählten sie von ihren Erfahrungen.
Familien im Blick behalten
„Wir haben die Familien unter Einhaltung der Vorschriften trotzdem besucht“, sagte eine von ihnen. Sie erlebten beengte Verhältnisse und manchmal gestresste Eltern, die nun auch noch Lehrer und Lehrerinnen für ihre Kinder sein sollten. Der persönliche Kontakt war nötig: Nur so konnten die Beratenden in Erfahrung bringen, ob es Eltern und Kindern gut ginge. Mit Kreativität und Mut, dank des belastbaren und hilfsbereiten Teams, mit viel Kommunikation und letztlich auch mit eisernem Willen, sei es gelungen, den Familien in dieser Krise beizustehen, sie zu beraten und ihnen weiterhin zu helfen, ihren Alltag zu bewältigen.
Aus Mangel wird Fülle
Biblisches Leitwort war die Geschichte von der Speisung der 5000. Diakoniepastor Leif Mennrich predigte gemeinsam mit Propst Jessen-Thiesen über diese Erzählung, bei der sich auf wundersame Weise fünf Brote und zwei Fische so vermehren, dass Tausende satt werden. „Das war eine kollektive Krise“, sagte der Propst. Und beispielhaft sei das Verhalten Jesu, der nicht über das wenige jammernd zu Boden blickte, sondern zum Himmel aufblickte und dankte. Übrig blieben zwölf Körbe. Und auch den Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes sei durch die Bewältigung der Krise sehr viel Erfahrung geschenkt worden, die ihnen bleibe.
Dank und Segen
Fünf Mitarbeitende wurden in diesem Gottesdienst für ihren Dienst gesegnet: Tabea Feddersen, Emma Goerke, Ellen Henke, Sylvia Hein und Wilma Voss. Der Propst dankte ihnen und allen Mitarbeitenden für ihren Dienst. „Sie haben nicht aufgegeben“, sagte er, „dafür gebührt Ihnen Respekt und Anerkennung.“