Kita pflanzt einen Baum für die Zukunft mit Truels Reichardt (SPD)

Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, wird der Bundestagsabgeordnete Truels Reichardt (SPD) gemeinsam mit Kindern, Eltern und Mitarbeitenden der Evangelischen Kita Mildstedt einen ganz besonderen Baum pflanzen: einen Birnenbaum. Damit schließt sich für den gebürtigen Mildstedter ein Kreis – zurück an den Ort, an dem seine eigene Kindergartenzeit begann. 

Der Baum ist Teil einer bundesweiten Aktion des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V., der allen neu in den Bundestag eingezogenen Abgeordneten anbietet, einen Baum in ihrem Wahlkreis zu pflanzen. Für Truels Reichardt war sofort klar, dass sein Baum in Mildstedt stehen soll: „Ich bin selbst in den evangelischen Kindergarten gegangen – damals noch im alten Gebäude im Dorfkern. Heute bin ich stolz, dass wir als Gemeinde den Neubau gemeinsam mit der Kirche auf den Weg gebracht haben. Der Birnenbaum auf dem Außengelände soll für mich ein Zeichen der Verbundenheit zwischen Kirche, Gemeinde und Familien werden.“ 

Ein Obstbaum passt in den pädagogischen Alltag

Ursprünglich war vorgesehen, die amerikanische Roteiche – den Baum des Jahres 2025 – zu pflanzen. Nach Rücksprache mit der Kita-Leitung Petra Christiansen und dem Bund deutscher Baumschulen wird es nun jedoch ein Birnenbaum werden, der besser in das Umfeld der Kita passt. „Ein Obstbaum bietet den Kindern die Möglichkeit, das Wachsen, Blühen und Fruchttragen hautnah mitzuerleben – das passt wunderbar zu unserem pädagogischen Alltag“, so Petra Christiansen. 

Truels Reichardt, der Mitglied der Kinderkommission des Deutschen Bundestages ist, möchte mit der Pflanzung auch ein Zeichen für die Bedeutung evangelischer Kitas setzen: „Sie sind weit mehr als Betreuungseinrichtungen. Sie sind Orte, an denen Kinder miteinander aufwachsen, voneinander lernen und erste soziale Erfahrungen machen. In Gemeinden wie Mildstedt sind sie echte Herzstücke des Ortes – sie bringen Leben, Begegnung und Gemeinschaft.“ 

Schöne Erinnerungen an die eigene Kindergartenzeit

Mit einem Lächeln erinnert sich Reichardt an seine eigene Kindergartenzeit: „Ich weiß noch genau, wie ich damals stundenlang mit den kleinen Tretautos über das Außengelände gefahren bin. Viele meiner damaligen Spielkameraden treffe ich heute noch regelmäßig – das ist Dorfleben, wie ich es liebe.“ Wenn Truels Reichardt am 29. Oktober den Spaten in die Hand nehmen wird, soll der Birnenbaum nicht nur das Außengelände der Kita verschönern, sondern auch sinnbildlich für das stehen, was evangelische Kindertagesstätten jeden Tag leisten: Kinder stark machen fürs Leben – fest verwurzelt und bereit zu wachsen.