„Be More Rainbow“: Veuve Noire setzt ein Zeichen für Vielfalt

Wie bunt kann Kirche sein? Und wie schaffen wir Orte, an denen sich alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität willkommen fühlen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der viertägigen Aktionsreihe „Be More Rainbow“, die das Evangelische Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland (EKJB) in Kooperation mit Schulen und Fachkräften aus Kirche und Jugendarbeit veranstaltet hat.

Schulveranstaltungen mit Veuve Noire

An der Eider-Treene-Schule Tönning und der Emil-Nolde-Schule Neukirchen kamen insgesamt über 300 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 zusammen, um Veuve Noire, Dragqueen und Botschafterin der Olivia-Jones-Familie, live zu erleben.

In ihrem Vortrag verband Veuve persönliche Geschichten bis hin zu Erfahrungen mit Depression und Selbstakzeptanz mit Humor und mutmachender Offenheit. Sie zeigte: Vielfalt ist keine Bedrohung, sondern ein Geschenk.

Beim anschließenden Meet & Greet konnten die Jugendlichen Fragen stellen, Fotos machen und in den Austausch gehen. Als Erinnerung gab es „Sei bunt“-Buttons und Regenbogen-Lollis.
Für die Schulen stellte das EKJB zudem Poster, Postkarten mit der Genderbreadperson sowie das Kloschild „Ein Klo für Jedermensch“ als sichtbare Zeichen für Toleranz und Vielfalt im Schulalltag bereit.

Austausch in kleiner Runde

In einer kleineren Runde traf Veuve Noire sich zum offenen Austausch. Bei Pizza wurde über Lebenswege, Glaube, Identität und den Mut, man selbst zu sein, gesprochen. Diese persönlichen Begegnungen zeigten eindrucksvoll, wie wertvoll Dialog und gegenseitiges Verständnis im kirchlichen Kontext sind.

Praxisdialog: LGBTQIA+ & Toleranz

Den Abschluss der Aktionswoche bildete der Praxisdialog im Lutherhof Breklum unter dem Titel
„LGBTQIA+ & Toleranz in Kirche, Schule und Kinder- & Jugendarbeit“.

Fachkräfte, Ehrenamtliche und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren diskutierten gemeinsam mit Expertinnen und Experten, wie Bildungsarbeit queersensibel und inklusiv gestaltet werden kann.
Neben dem Vortrag von Veuve Noire boten Workshops mit Pfarrperson Tash Hilterscheid („Queersensible Kirche?!“) sowie Dr. Karo Torpus & Swantje Meimerstorf („Safe Space Schule?!“) wertvolle Impulse. Die Teilnahme wurde mit drei Stunden zur JuLeiCa-Verlängerung anerkannt.

Materialien und Kampagne

Begleitend zur Aktionswoche stellte das EKJB vielfältige Materialien bereit: das Lernspiel zu Begriffen der LGBTQIA+-Community namens Rainbow-Memory, die Kita-Vielfalt-Box, Postkarten, Sticker und Poster. Auf Social Media begleitete eine bunte Kampagne mit Reels, Fotos und Statements die Veranstaltungen.

Mehr Eindrücke und Videos finden Sie auf unseren Kanälen:
Instagram: @kirchenkreisnordfriesland
Facebook: Kirchenkreis Nordfriesland