Der Sommer geht, aber die Erinnerungen bleiben den meisten Kindern und Jugendlichen, die während der Sommerferien an den Kinder- und Jugendfreizeiten des Evangelischen Kinder- und Jugendbüros (EKJB) des Kirchenkreises Nordfriesland teilgenommen haben. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche aus Nordfriesland waren mit rund 30 ehrenamtlichen und 3 hauptamtlichen Kräften an Nord- und Ostsee, auf Flüssen und in Österreich unterwegs. „Es war wie jedes Jahr für uns alle ein enormer Kraft- und Planungsaufwand. Aber wenn wir in die strahlenden Gesichter unserer Teilnehmenden blicken, hat sich jede Minute gelohnt. Ich danke allen für das große, ehrenamtliche Engagement“, bringt es Susanne Kunsmann, Leiterin des Evangelischen Kinder- und Jugendbüros auf den Punkt.
Einer der High-Lights: Klima-Camp in Österreich
Ganz besondere Eindrücke konnten zehn Jugendliche im Klima-Camp in Österreich sammeln. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus ganz Europa erlebten und erarbeiteten sie in selbst durchgeführten Workshops, wie ökologisch nachhaltiges und sozial gerechtes Leben gestaltet werden könnte. „Es war großartig mitzuerleben, was die Menschen trotz Sprachbarriere gemeinsam erschaffen haben“, berichten Teilnehmende an dem Camp.
Momente, die ein Leben lang im Gedächtnis bleiben
Aber egal, für welche Freizeit sich die Kinder und Jugendlichen aus Nordfriesland angemeldet hatten – fast alle erlebten die „Momente, in denen Fremde zu Freunden“ wurden, wie jugendliche ehrenamtliche Mitarbeitende ihre Eindrücke aus einer Kinderfreizeit zusammenfassten. Momente, die alle vermutlich ein Leben lang im Gedächtnis bleiben werden. Und auf die sie sich auch im nächsten Sommer auf der nächsten Freizeit des Evangelischen Kinder- und Jugendbüros wieder freuen können.
Foto: Laura Lehmann (li) und Annalena Heilmann (re)